von Simone Rauch
Wer mit uns gearbeitet hat, kennt die Powerlösungen, die sich aus dem holographischen Denken ergeben.
Folgen Sie mir auf dem ersten Schritt in diese spannende Denke, die die Pioniere von heute auf den Lösungsweg von morgen führt.
Power-Ressourcen
Es gibt eine über weite Strecken des täglichen Lebens ungenutzte Ressource.
Wer diese Ressource zu nutzen weiß, für den gibt es kein Problem mehr, das nicht gelöst werden kann.
Diese Ressource kann als die „Software“ des Menschen bezeichnet werden.
Unterscheidung zwischen äußerer und innerer Welt
Zum Einstieg unterscheiden wir zunächst zwischen der äußeren und inneren Welt oder auch „oberen Welt“ und „unteren Welt“.

Holographische Powerlösungen – Simone Rauch – Psychosophics.de
Die Ihnen bekannte Welt ist die äußere Welt. Sie ist das, was Ihnen bewusst ist, was Sie anfassen und messen können. Sie ist das worüber Sie sprechen, was Sie aufschreiben, was Sie mit anderen verbal austauschen, weil es Ihnen eben bewusst ist. Dieser sichtbare oder beobachtbare Teil der Welt ist vergleichbar mit der Hardware eines Computers. Man kann sie anfassen.
Die unbekannte Welt
Die weniger bekannte Welt ist die innere Welt. Das was Ihnen unbewusst ist. Worüber Sie folglich auch nicht sprechen. Diese Welt entspricht im Bild des Computers der Software.
Diese unsichtbare Welt agiert permanent in die sichtbare Welt hinein. Sie arbeitet wie die Software eines Computers im Hintergrund, steuert von dort aus aber alles. Ohne Software wäre der Computer ein nutzloses Ding.
Geheimnis Unterbewusstsein
Beispiele für die unsichtbare innere Welt

Holographische Powerlösungen – Simone Rauch – psychosophics.de
Ein Beispiel für einen konstant laufenden inneren Prozess sind Herzschlag und Atmung.
Beide „Prozesse“ laufen, ohne dass wir über sie bzw. die einzelnen Teilschritte nachdenken müssen. Wir müssen nicht nachdenken darüber, was als nächstes nach dem Einatmen zu tun ist. Es passiert einfach.
Man stelle sich vor, wir müssten alle die Millionen Prozesse unserer Körperfunktionen bewusst steuern. Unser Arbeitsspeicher wäre schnell überlastet.
Gott sei Dank gibt es das Unbewusste, das uns an dieser Stelle perfekt unterstützt!
Verborgene Kompetenzen
Offensichtlich befindet sich im Unbewussten also eine umfassende Kompetenz, die sich um viele komplexe Mechanismen kümmert. Man könnte sogar behaupten, es gäbe so etwas wie eine Weisheit in diesem Unbewussten eines jeden Menschen. Eine Weisheit, die uns am Leben erhält. Ihre Ratio weiß nicht, wie man einen Körper steuert – Ihr Unterbewusstsein weiß das sehr wohl.
Die Kombination der Welten

Holographische Powerlösungen – Simone Rauch – psychosophcis.de
Wenn wir also beide Welten, die rationale, bewusste und die emotionale, unbewusste kombinieren, dann verfügen wir de facto über eine gigantische Problemlösungskompetenz.
Dabei führt die Lösung eines rationalen bewussten Problems zur Erweiterung der intellektuellen Kompetenz.
Die Lösung eines emotionalen Problems dient der Persönlichen Entwicklung und der emotionalen Kompetenz.
Verantwortung für Ziele
Die Weiterentwicklung in Richtung neuer Lösungen konfrontiert aktuell viele Verantwortliche mit scheinbar unlösbarer Komplexität. Verantwortung auf Landesebene, Bundesländer, Firmen, Projekte, Produkte für den Kunden oder auch berufliche, persönliche Weiterentwicklung, die Situation im Ehrenamt, in der politischen Arbeit oder in der Familie – fast alle stehen derzeit sehr komplexen Herausforderungen gegenüber.
Doch gibt es im holographischen Denken einen Grundsatz: wenn Sie ein Problem erkennen können, dann liegt die Lösung bereits in ihrem Unbewussten bereit. Nur: wie kommen Sie an diese Lösung heran?
Das Wissen zum Umgang mit der unbewussten Ressource eröffnet neue Horizonte. Und lässt, wie bereits eingangs erwähnt, kein Problem mehr unlösbar sein.
Folgen Sie mir gerne Schritt für Schritt in die faszinierende Welt der holographischen Strategiearbeit und abonnieren Sie diesen Blog.
Buchempfehlung:
Zum vertieften Wissen hinter der holographischen Denkweise: Lotusbuch oder „Ich bremse auch für Führungskräfte“, Tina Wiegand, Soulfit Verlag